VÖAV Landesmeisterschaft 2022
Ausgetragen vom FK Rätikon
mit 22 Annahmen von 6 Teilnehmern erreichten wir in der Vereinswertung Platz 3
>>> zur Ergebnisliste
28. August 2022





Studio Einsteiger und Auffrischungs-Workshop
9. August 2022
Am 9.8. hat Wolfgang Friedl einen Studio Einsteiger- und Auffrischungskurs für unsere Mitglieder organisiert.
Neben der Technik – Erforderliche Einstellungen an Kamera und Blitzgeräten, wurden verschiedene Beleuchtungs-Set aufgebaut – u.a. Arbeiten nur mit Hauptlicht, dann zusätzlich mit Kopflicht und weiter zusätzlich mit Hintergrundlicht.
Auch das Zangenlicht – Set wurde aufgebaut (Licht nur von rechts und links – Modell in der Mitte) als auch High Key – volle Zusatz-Beleuchtung auf weißen Hintergrund wurde durchgeführt.
Des Weiteren erklärte Wolfgang auf was bei der Lichtführung mit Modell insbesondere zu beachten ist.
Beim Workshop stand uns zudem Stephanie Plank als Modell zur Verfügung.
Die Teilnehmer waren Robert Fröhle, Kathrin Friedl, Kurt Karnekar (Neumitglied) und Bernhard Speckle.
16. August 2022




















Madame Butterfly Bregenz 15. Juli 2022
In diesem Jahr war es für einige Mitglider wieder möglich an der Fotoprobe der Bregenzer Festspiele teilzunehmen.
Es war wirklich ein wunderschöner Abend, bei bestem Wetter. Für einige war es ein besonderes Erlebnis das erste Mal die Festspiele zu besuchen.
Alle konnten das volle Programm bei besten Wetter ohne Unterbrechung genießen. Fotografisch ist es allerdings schon eine große Herausforderung.
31. Juli 2022





























































































































BERLIN
Fotoclubreise vom 14. bis 18. Jul 2022
Teilnehmer:
Beiser Barbara
Friedl Kathrin
Friedl Wolfgang
Gmeiner Herbert
Hesche Peter
Lang Mandi
Längle Werner
Samson Anna
Stark Stephan
Nach einer zweijährigen, durch die Corona-Krise bedingten Verzögerung konnten wir nun endlich die Reise nach Berlin antreten. Mit viel Geduld, Engagement und zahlreichen guten Vorschlägen wurde die Reise von Wolfgang bis in Detail bestens organisiert, so dass sich der Rest der Truppe gemütlich zurücklehnen und gänzlich stressfrei die Eindrücke der Stadt genießen konnte.
Donnerstag, 14.7.2022
Unseren Städtetrip beginnen wir um 5:00 in der Früh. Mit drei PKWs starten wir Richtung Flughafen in Zürich, genießen dort nach Gepäcksaufgabe und Check-in ein kleines gemeinsames Frühstück bevor uns dann die Swissair in einem einstündigen Flug nach Berlin katapultiert. In der Hauptstadt Deutschlands angelangt, fahren wir mit der S-Bahn zum Berliner Hauptbahnhof und gehen von dort aus zu Fuß (5 min) zu unserem Hotel INTERCITY. Verkehrstechnisch sind wir schon mal recht gut situiert.
Erleichtert vom vielen Gepäck und gestärkt durch ein Mittagessen, machen wir die ersten Erkundigungen und Fotos im nahegelegenen Regierungsviertel, dem sogenannten Spreebogen mit dem schönen Reichstagsgebäude, dem Brandenburger Tor, dem Bundeskanzleramt sowie dem weitläufigen Spreebogenpark an der Uferpromenade, welche von beeindruckender, moderner Architektur gesäumt ist.
Am späteren Nachmittag stößt dann Herbert, aus Wien kommend, dazu, sodass unsere Gruppe nun komplett ist.
Für den Abend ist eine einstündige Bootsfahrt auf der Spree gebucht, bei der wir Wissenswertes und
Interessantes über die Stadt erfahren und die ersten Einblicke in das historische Berlin erhalten.
Wer von diesem Tag noch nicht genug hat, lässt sich von der blauen Stunde bis tief in die Nacht hinreißen. Manch anderer zieht ein feines Gläschen an der Hotelbar vor.
Freitag, 15.7.2022
Die Frühaufsteher unter uns begeben sich um 5:00 auf die Suche nach dem besten Licht. Wie sich herausstellt, sind die Temperaturen weit unter den prognostizierten 30°C, sodass sich in manch einem Koffer vergeblich ausreichend warme Kleidung finden lässt. Eine kurze Shopping Tour ins erstbeste Geschäft schafft dem jedoch Abhilfe, und somit steht auch dem nächsten Programmpunkt bei kühlen Temperaturen nichts mehr im Weg.
Heute führt uns ein Guide in die versteckten Hinterhöfe Berlins. Ausgangspunkt ist der Hackesche Markt – Das Herzstück der Spandauer Vorstadt. Von hier aus startet unser Weg zu den berühmten Hackeschen Höfen. Die wunderschön sanierten, teils bunt gekachelten Jugendstilhöfe sollten beispielhaft sein für modernes, gesünderes Wohnen und Arbeiten. Auf den Spuren jüdischen Lebens geht es dann weiter zum Alten Jüdischen Friedhof und zur neuen Synagoge. Hin- und hergerissen zwischen dem ewig suchenden Fotoauge und den interessanten Schilderungen unseres Guides ist die Führung nach drei Stunden beendet.
Ausgeruht und gestärkt besuchen wir am späten Nachmittag den Potsdamer Platz. Im Kollhoff-Tower bringt uns der schnellste Aufzug Europas in nur wenigen Sekunden hinauf zu einer Aussichtsplattform, wo ein atemberaubendes Panorama von Berlin auf uns wartet.
Die blaue Stunde verbringen wir mit Fotografieren im Sony Center.
Samstag, 16.7.22
Heute steht die „verbotene Stadt“ in Wünsdorf auf dem Programm, was jedes lost-place-Herz höherschlagen lässt. Dazu werden wir morgens von einem gemieteten Kleinbus abgeholt. Nach einer einstündigen Fahrt kommen wir an dem beschaulichen Dörfchen Wünsdorf-Waldstadt vorbei, wobei man sich nicht vorstellen kann, was für eine gigantische Militäranlage sich hinter den Bäumen in den umliegenden Wäldern versteckt. Wünsdorf war nach dem 2. Weltkrieg bis 1994 ein Sperrgebiet in der DDR, wo die sowjetische Armee stationiert war. Seither ist das Gelände verlassen. Betritt man jedoch die verlassenen Gebäude, spürt man noch immer den Geist der russischen Armee.
Ein Zeitraum von 6 Stunden steht uns hier zur Verfügung, um in die Vergangenheit einzutauchen und deren Spuren fotografisch festzuhalten.
Sonntag, 17.7.22
Für heute ist ein Rundgang auf den Teufelsberg gebucht. Während dieser Tour erfahren wir die bewegende Geschichte des Teufelsberg, von seiner Entstehung bis hin zu seiner Gegenwart:
Der Teufelsberg ist ein „Trümmerhaufen“ mit Geschichte, unter dem sich fast ein Drittel der gesamten Trümmer des zerbombten Berlins befindet (ca. 26 Millionen Kubikmeter!). Im Kalten Krieg nutzten die Alliierten (USA, England, Frankreich) diesen Ort bis zum Mauerfall als Abhörstation.
Heute genießt man vom Teufelsberg aus nicht nur einen Rundumblick über ganz Berlin, sondern kann auch die größte Street Art-Galerie Europas bewundern, die die Wände der alten Abhörstation mit riesigen Kunstwerken zum Leben erwecken.
Nicht alle aus unserer Gruppe nehmen an dieser Tour teil; die anderen erkunden Berlin auf eigene Faust. Später treffen wir uns wieder zum Fotografieren an der East Side Gallery und an der Spree.
Montag, 18.7.22
Der letzte Tag wird von allen Teilnehmern frei gewählt für Museumsbesuch, Fotografieren oder Shopping.
Um 16:00 checken wir dann aus dem Hotel wieder aus und begeben uns auf die Heimreise. Spät abends landen wir schließlich in Zürich, den Kopf (und auch unsere Kameras) noch voller Bilder von der beeindruckenden Stadt.
An Wolfang nochmals herzlichen Dank für die toll organisierte Reise!





Sommerhock im Gasthaus Stern, Bangs
am 6. Juli 2022
Traditionell organisierte Mandi wieder den Sommerhock zum Abschluss des ersten Halbjahres. Zahlreiche Mitglieder nahmen gerne mit ihren Partnern die Einladung für diesen gemütlichen Abend an.
31. Juli 2022










Besuch der Museumswelt Frastanz 28. Juni 2022
Gerne folgten wir durch die Vermittlung von Werner Längle der Einladung diese äußerst interessante Museumswelt mit Führung von Willi Schmidt dem Fotomuseum, Elektromuseum, Feuerwehrmuseum, Rettungsmuseum, Tabakmuseum, Crammophonicum, Jagdmuseum und dem Museumskino zu folgen.
31. Juli 2022





















































Österreichische Fotoklubmeisterschaft 2022
Von 892 teilnehmenden Fotoclubs haben wir sensationell den 25. Rang belegt. Das ist wirklich eine super Leistung und ein Top Erfolg für unseren Fotoclub!
Wir möchten uns daher bei allen Clubmitgliedern, insbesondere natürlich bei den Teilnehmern, recht herzlich bedanken und zum außerordentlichen Erfolg gratulieren!
Galerie der angenommenen Bilder 2022
Dank der zahlreichen Teilnahme von 11 Mitgliedern konnten wir den ausgezeichneten Rang 23 erreichen.
18. April 2022
Neujahrsfeier 2022
Anstatt der Weihnachtsfeier 2021 konnte nun die Neujahrsfeier am 12. Jänner 2022 mit der Preisverteilung der Vereinsmeisterschaft 2021 im Gasthaus Stern in Bangs durchgeführt werden.




Vereins-Ausstellung ab 22. November 2021 bis
7. Jänner 2022
in der Sparkasse Feldkirch während der Öffnungszeiten.
>>> mehr

21. November 2021