
Rückblick 2016 bis 2021








Sommerhock 2021 mit
Siegerehrung VM 2020
Am Abend des 23. Juni konnten wir uns nach sehr langer coronabedingter Pause zu unserem traditionellen Sommerhock im Gasthaus Sternen in Bangs treffen.
15 Mitglieder und Angehörige fanden sich dazu zum Empfang im Gastgarten ein. Anschließend gings zu einem guten Abendessen in die Gaststube wo Obmann Stephan Stark alle Anwesenden begrüßte und sich insbesondere auch für die Treue zum Verein bedankte.
Nach dem Essen fand die Siegerehrung und Preisverteilung der Vereinsmeisterschaft 2020 für die Bewerbe 3 und 4, sowie die Gesamtwertung des Jahres 2020 statt.
Vereinsmeister 2020 wurde Willi Bernardin. Der 2. Rang ging an Mandi Lang und Rang 3 an Gerhard Griesmayr.
Wir gratulieren allen Preisträgern der Einzelsparten und den Gesamtsiegern recht herzlich!
26. Juni 2021






















Fotoausflug zur Irisblüte in Bangs,
Samstag, 29. Mai 2021.
Wir trafen uns am 29. Mai im Gasthaus Stern in Bangs, Werner Längle , Barbara Beiser, Frank Müller, Mandi, Stephan Stark.
Nach ca. 1 km Marsch begaben wir uns bei schönstem Abendlicht ab 18.00 in das Unterried, wo es heuer die blaue Pracht der sibirischen Schwertlilie zu bestaunen gab. Nach ausgiebiger Fotografie begaben wir uns nach Bangs neben den Spiersbach wo wir den Abschluss der Exkursion durchführten. Im Anschluss begaben wir uns ins Gasthaus Stern, wo wir endlich einen gemeinsamen Umtrunk einnahmen, nur F rank musste sich vor Ort testen lassen.
Dank endlich schönem Wetter brachte jeder ein Ergebnis nach Hause.
Stephan Stark
6. Juni 2021
Fotolandesmeisterschaft 2021
Vernissage und Siegerehrung
Die diesjährige Vernissage und Preisverteilung der OVF Foto Landesmeisterschaft hat am 30. Oktober um 19:00 Uhr im neu eröffneten https://www.firmament.at/ in Rankweil stattgefunden.
>>>zu den Ergebnislisten
>>>zu den Galerien
31. Oktober 2021
Workshop Astrofotografie
Am Sonntag, 13. September 2020 konnten Bernhard, Frank und Anna noch den Sternenhimmel im Vorarlberger Rheintal fotografieren. Das Wetter war zwar nicht mehr ganz optimal, da es ziemlich dunstig war, und die Milchstrasse konnte man kaum wahrnehmen. So beschloss man, am Mittwoch, 16. September 2020 einen besseren Ort für die Astrofotografie zu finden. Werner L., Frank und Anna konnten einen kleinen Ort im Schweizer Graubünden ausfindig machen. Hier gibt es auf 1220 m kaum Lichtverschmutzung, sodass der Unterschied zum Vorarlberger Rheintal sehr gut zu vergleichen ist. Kurz nach Sonnenuntergang zogen einige Wolken auf, die jedoch schnell wieder weiterzogen und sich ein wunderbarer, sternenklarer Himmel bot.
27. September 2020

Neuer Clubraum ist eingerichtet
Herzlichen Dank an alle Clubmitglieder, die so zahlreich an der Übersiedlung der Möbel und des Inventars von Feldkirch nach Frastanz geholfen haben. Weiters wurden auch neue Schränke und ein Küchenblock montiert und installiert.
25. September 2020

Erster Clubabend mit Preisverteilung VM Thema A) und Thema B)
Nach der Begrüßung mit Sektempfang wurde das Clubprogamm 2021 vorgestellt und besprochen. Anschließend erfolgte die Siegerehrung und Präsentation der Bilder der Vereinsmeisterschaft Thema A) und Thema B).
1. September 2020

TV-Gerät für Präsentationen ist einsatzbbereit
Am Mittwoch, 29. Juli 2020 konnten Stephan, Wolfgang und Anna das neue Gerät installieren und auch noch einen zusätzlichen Schrank zusammenbauen.
29. Juli 2020
Fotoshooting Komet Neowise
Um den Komet NEOWISE zu fotografieren trafen sich am Sonntag, 19. Juli 2020 Mandi, Almir, Werner L. und Anna um gemeinsam nach Furx zu fahren. Nach einer kurzen Wanderung konnten die Fotoapparate in Stellung gebracht werden. Es bot sich ein wunderbarer Sonnenuntergang und auch einige Paraglider starteten hier ihren Flug. Nach einer Wartezeit von etwa 1:30 h entdecket Almir den Komet, der mit freiem Auge kaum zu sehen war. Mit Langzeitbelichtung konnten dann doch noch einige Bilder dieses Kometen, der erst wieder in 6000 Jahren zu sehen ist, gemacht werden.


Arbeitseinsatz Clubheim Frastanz
Am Samstag, 20. Juni konnte der Transport einiger Einrichtungsgegenstände und Studioequipment von Feldkirch nach Frastanz durchgeführt werden. Somit wurde am Mittwoch, 24. Juni das Studio eingerichtet.
Vielen DANK an die fleißigen Helfer Barbara, Werner, Wolfgang, Frank, Gerhard, Peter M., Alexander, Stephan und Christian mit Sohn.
Arbeitseinsatz Clubheim Frastanz
Am 12. und 13. Juni 2020 wurde der erste Arbeitseinsatz im neuen Clubheim von einigen Clubmitgliedern getätigt. Es wurde fachmännisch abgedeckt, anschließend beide Räume ausgemalt und dann der Boden und die Fenster gereinigt. DANKE an das fleißige Team,
Barbara, Reinhard, Bernhard, Gerhard, Wolfgang, Harald, Florian und Manfred.


Neues Clublokal
Wir haben die schriftliche Zusage von den ÖBB für die Räumlichkeiten für unseren Clubraum und ein separates Fotostudio für die nächsten 4 Jahre erhalten. Unsere neue Heimat wird im Bahnhof Frastanz im EG sein.
Neben den zwei Räumen gibt es genügend Parkplätze direkt beim Bahnhof.
7. Juni 2020

Erster Fotoausflug am 21. Mai 2020
Florian, Werner, Anna, Peter und Wolfgang trafen sich – unter Einhaltung der Corona Sicherheitsregeln – zur kurzen Wanderung zum Wasserfall in der Kesselschlucht des Ratzbach in Weiler.
ÖSTERREICHISCHE FOTOKLUBMEISTERSCHAFT 2020
Von 892 teilnehmenden Fotoclubs haben wir sensationell den 25. Rang belegt. Das ist wirklich eine super Leistung und ein Top Erfolg für unseren Fotoclub!
Wir möchten uns daher bei allen Clubmitgliedern, insbesondere natürlich bei den Teilnehmern, recht herzlich bedanken und zum außerordentlichen Erfolg gratulieren!

Landesmeisterschaft 2020
Wegen der noch immer aktuellen Corona Situation können in diesem Jahr leider keine öffentliche Vernissage und Siegerehrung durchgeführen werden.
>>>Ergebnislisten
>>>zur Galerie
29. November 2020
Weihnachtsfeier mit Siegerehrung VM 2019
Bei der Weihnachtsfeier am 10. Dezember 2019 im Gasthaus Sternen in Bangs fand die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft zum Thema C) und D) sowie der Gesamtsieger 2019 statt.









Sommer Abschluss mit Siegerehrung VM 2019
18. Juli 2019 Grillabend im Gashaus Sternen in Bangs mit Siegerehrung Vereinsmeisterschaft Thema A) und Thema B)
World-Gymnaestrada 2019
7. bis 12. Juli 2019
Über Anfrage von Altbürgermeister Hans Kohler wurden wir beauftragt, bei den Vorführungen in Rankweil zu fotografieren und diese Bilder für die Teilnehmer an dieser internationalen Veranstaltung mit Teilnehmern aus 65 Nationen auf einer dafür eingerichteten HP zum download zur Verfügung zu stellen.
Je zwei Fotografen waren anwesend, und die Fotos wurden gleich hochgeladen. Dafür haben sich Barbara Beiser, Alexander Denz, Kathrin Friedl, Wolfgang Friedl, Almir Kurtovic, Mandi Lang, Christian Lins, Anna Samson und Stefan Stark bereit erklärt.



























































































Fotoprobe Rigoletto – Bregenzer Seefestspiele 2019
Am 12. Juli 2019 fand die Fotoprobe der Aufführung auf der Seebühne statt. Christian Lins, Mandi Lang, Stefan Stark, Werner Längle, Almir Kurtovic und Anna Samson nahmen diese Gelegenheit war. Vom linken Sektor der Zuschauertribüne aus, konnten die Fotoclubmitglieder die mit hohem technischen und künstlerischem Aufwand gestaltete Aufführung miterleben und fotografieren.
Laupheimer Fototage
Messe – Workshops – Vorträge – Ausstellungen
Am 7. April 2019 besuchten Stefan, Mandi, Wolfgang und Anna die Laupheimer Fototage. Zwei Fotovorträge wurden angesehen. Weiters gab es interessante Neuigkeiten auf dem Fotomarkt zu erkunden.

Foto Ausflug zum Körbersee 21./22. September 2019
Nach einigen Terminverschiebungen traten Werner Längle, Barbara Beiser und Anna Samson den Ausflug zum Körbersee an. Das Wetter konnte nicht besser sein, bei wolkenlosem Himmel konnten schon beim Anstieg die Landschaftsbilder festgehalten werden. Am See wurde ein Ruderboot gemietet, um die Gegend aus einer anderen Perspektive zu fotografieren. Ein besonderes Ereignis war dann das Fotografieren der Milchstrasse und Millionen von Sternen, die in dieser Gegend ohne Lichtverschnutzung zu sehen waren. Früh am Morgen gab es dann bei bewölktem Himmel eine ganz besondere Lichtstimmung, bei dem die Wolken und Berggipfel rot leuchteten.
















































Fotoausflug zur Flugshow in Mollis CH
Am 17. August 2019 fuhren Wolfgang Friedl, Gerhard Griesmayr und Anna Samson nach Mollis um diese Flugshow im Bild festzuhalten.
Fotoausflug ESV und PGW
Flughafen Zürich
Organisiert von Wolfgang Friedl konnten wir am 3. August 2018 die Fahrt zum Flughafen Zürich antreten. Dort trafen wir auch noch einige Mitglieder der PGW Winterthur. Nach der Ausgabe der Sicherheitswesten ging die Fahrt mit dem Flughafenbus in die Nähe der Start- und Landebahnen. Hier wurden dann die zahlreichen Fotos von Privatjets und der Jumbos von den zahlreichen Fluggesellschaften beim Start und bei der Landung gemacht.


































































Feldkirch Gauklerfest 28. Juli 2018
Fotoausflug PGW und ESV
Feldkirch Gauklerfest 28. Juli 2018
Bei diesem Fotoausflug ging es nicht nur ums Fotografieren – es gab auch eine historische Stadtführung mit dem Grafen Hugo von Montfort, alle Fotografen stellten ihre Treffsicherheit beim Armbrustschiessen unter Beweis, bestaunten die Darbietungen auf dem Gauklerfestival und liessen es sich bei gutem Essen auch auf geselliger Ebene gut gehen.
Fotografiert wurde beim Gauklerfest in Gruppen von ca. 3-4 Personen, damit genügend Zeit blieb für persönliche Gespräche zwischen den Fotografen der PGW und des ESV. Ausserdem entstanden so sehr viel vielfältigere Fotos von den Altstadtgassen, den Gauklern, über Architektur sowie für die People-Fotografie.
(Sonja Maria Kamper)Workshop 9. Juli 2017

















































Workshop 3. Juni 2018
Wassershooting mit Tanja, Martha, Stephanie und Daniela.
Drei Sets – Aquarium, Badewanne und Dusche – wurden von Barbara und Alexander im Garten aufgebaut. Somit konnten in drei Gruppen von jeweils drei Fotografen das etwas außergewöhnliche Shooting pünktlich beginnen. Vielen Dank an Barbara für die Bereitstellung des Gartens und die guten Tipps.


















Workshop Ruine Neuburg
April 2018
Bestens organisiert von Wolfgang Friedl konnte dieses Fotoshooting mit drei Modellen durchgeführt werden. Vielen Dank an Tanja, Stefanie und Martha, die trotz etwas kühlem Wetter und einer frischen Brise zur Verfügung standen.
Clubreise Bosnien Herzegowina 27. April bis 4. Mai 2017
Teilnehmer: Knut Kellner, Günter Studer, Werner Längle, Mandi Lang, Almir Kurtovic, Alexander Denz, Peter Muther, Stephan Stark.
Donnerstag 27. April
Abfahrt nach Memmingen bei 0 Grad zum Allgäu Airport. Nach kurzer Verspätung heben wir bei Schneefall um 19.20 Richtung Tuzla ab. Ankunft bei herrlicher Frühlingstemperatur 19.0 Grad.
Ab Freitag 28. April
folgt ein abwechslungsreiches Programm, das Almir bestens organisiert hat. Nach einem fotografischen Stadtbummel (Salzsee, Freilichtmuseum) fotografieren wir eine Hochzeit und Streetfotografie sowie Lost Places. Am Nachmittag fahren wir Richtung Sarajewo über die Berge, es ist teils eine mühsame Fahrt, 120 km auf Landstrassen.
Bei strömendem Regen sind wir in der Altstadt von Sarajewo auf Fototour sowie steht auch ein Museumsbesuch auf dem Programm. Weiters besuchen wir die bekannte Stadt Mostar, das Steindorf Potic´elj`. Eine Ansammlung von Steinbauten, Wegen, Treppen und Moschee, sowie einer alten Festung. Die Wasserfälle von Kravic`a bieten eine Menge von Wassermotiven.
Kurzer Fotostop am olympischen Dorf und weiter geht es zu einer frühzeitliche Siedlung, wobei hier nur noch kuriose Grabsteine herumliegen. Es geht wieder bergwärts nach Umoljani, ein Dorf wie aus einer längst vergessenen Zeit. Wir machen eine Wanderung zu einem mäandernden Flusslauf im Bjelas`ni`ca Gebirge. Hier sagt eine Sage, dass ein Drache den Flusslauf mit dem Schwanz geformt haben soll, und er zur Strafe versteinert wurde. Ein Abbild dessen finden wir beim Abstieg links des Dorfes. (Studen Potok – kalter Bach). Hier bieten sich super Motive von verlassenen Steinhütten mit rostigen Blechdächern. Weitere Fotomotive sind eine alte noch erhaltene wunderschöne römische Brücke in einem tollen Licht im Wasser. Eine Burgfeste in Sarajewo, wo wir Shootings mit zufällig vor Ort anwesenden Models bei wunderschönem Abendlicht mit Blick auf die Stadt erleben.
Die Fahrt führt uns mit 3 Guides vom örtlichen Fotoclub ins Hochland. Nach ca. 1,5 Std. Fahrzeit beginnt der Weg sich zu verschlechtern, bis nur noch Schotter ist. Nach der Ankunft in Romania in ca. 1300 m Höhe begrüßt uns neugierig eine Herde von ca. 300 Wildpferden die aus den Wäldern gierig nach dem ersten Gras des Jahres Ausschau halten. Die Tiere gruppieren sich in Familienclans und auch nach Aussehen. Einige haben eben geborene Jungtiere bei sich, einige sind gerade beim Zeugen.
Bei schönem trockenen Wetter folgt nochmals ein Besuch der Altstadt von Sarajevo mit dem Handwerkermarkt.
Am Donnerstag, 4. Mai hebt unser Flugzeug um 13:20 wieder in Richtung Heimat ab.
Ein besonderer Dank gilt natürlich unserem Vereinsmitglied Almir Kurtovic der alles besten organisiert hat und uns die Unterkunft in Tuzla zur Verfügung gestellt hat, sowie seinen Freunden die uns vom Flughafen hin und zurück transportiert haben.
Natürlich extra Dank an unsere bosnischen Fotokollegen die uns in dankenswerter Weise zu den Locations geführt haben.
Der Obmann
Stephan Stark




































Clubausflug nach Salem Sonntag, 9. April 2017
Sonntag, 9. April 2017 am Morgen haben sich Bernhard, Melanie, Monika und Frank aufgemacht, eine Reise zur Insel Mainau stand am Programm. Auf Grund des Ferienbeginns und zahlreicher Urlauber haben wir uns dann kurzfristig um entschieden und sind stattdessen zum Affenberg in Salem gefahren.
Die Aufzuchtstelle der leider vom Aussterben bedrohten Berberaffen ist absolut einen Besuch wert. Die Tiere leben in einem 20ha großen Waldgebiet, durch Wanderwege ist dieser gut erschlossen und man kommt gut dazu die Affen in naturnahem Leben zu beobachten oder auch zu fotografieren. Auch der kleine Tierpark mit Vogelpark und Rotwild sind sehenswert.
Anschließend haben wir noch das Schloss Salem mit Schloßgarten und schönen Anlagen besichtigt, ein Einkehrschwung in der Werkstatt war der Ausklang eines schönen Tages!
Frank Müller
11. April 2017





Clubreise Lissabon 9. bis 13. Mai 2016
Am 9. Mai traten 4 Mitglieder des ESV (Stephan, Mandi, Werner L. und Günter ) sowie zwei Mitglieder des befreundeten Fotoclub PGW (Andi und Claudius) früh am Morgen die Reise ab Zürich an. Pünktlich landeten wir um 9:45 Ortszeit in Lissabon. Hier erwarteten uns 4 eindrucksvolle Tage in der Altstadt mit zahllosen historischen Gebäuden und Verkehrsmitteln wie die Tram und der Lift zum Skywalk. Wir besuchten auch noch außerhalb der Stadt fotografisch interessante Locations wie Azenhas do Mar und Cabo Raso mit Leuchtturm sowie das Estádio do Sport Lisboa e Benfica. Ein Besuch der Alfama mit Fado-Abend durfte natürlich auch nicht fehlen.























